Account/Login

Fotos: BZ-Leser fangen Naturschönheiten im Markgräflerland ein

Flora und Fauna entfalten sich im Markgräflerland in voller Pracht. Innerhalb von nur wenigen Tage wurde die BZ-Redaktion mit einer Fülle großartiger Naturfotos bedacht. Hier eine Auswahl.

Bienenfresser auf Brautschau waren im Rheinwald bei Bad Bellingen unterwegs. Eingefangen hat die farbenprächtigen Vögel der Naturfotograf Carlo Schmieder.
Bienenfresser auf Brautschau waren im Rheinwald bei Bad Bellingen unterwegs. Eingefangen hat die farbenprächtigen Vögel der Naturfotograf Carlo Schmieder. Foto: Carlo Schmieder
1/8
Nochmal Farbenpracht mit Biene – entdeckt von Harald Höfler: Der grellorange Hintergrund stammt vom Baumarkt am Südrand von Müllheim.
Nochmal Farbenpracht mit Biene – entdeckt von Harald Höfler: Der grellorange Hintergrund stammt vom Baumarkt am Südrand von Müllheim. Foto: Harald Höfler
2/8
„Im Land der Riesen“, schreibt Harald Höfler zu diesem Bild, das er bei Gallenweiler aufgenommen hat,  und: „Ein neuer Blickwinkel kann die Wahrnehmung der Welt verändern.“
„Im Land der Riesen“, schreibt Harald Höfler zu diesem Bild, das er bei Gallenweiler aufgenommen hat, und: „Ein neuer Blickwinkel kann die Wahrnehmung der Welt verändern.“ Foto: Harald Höfler
3/8
Aus der Froschperspektive, in die sich Michael Bechtold begeben hat,  entfalten selbst einfache Gräser am Rheinufer bei Bad Bellingen ein besonderen Reiz.
Aus der Froschperspektive, in die sich Michael Bechtold begeben hat, entfalten selbst einfache Gräser am Rheinufer bei Bad Bellingen ein besonderen Reiz. Foto: Michael Bechtold
4/8
Wie alles in diesem Jahr ist auch der Klatschmohn ziemlich früh dran – und zaubert so erste Sommergefühle. Eingefangen von Harald Höfler bei einem Abendspaziergang durch Betberg.
Wie alles in diesem Jahr ist auch der Klatschmohn ziemlich früh dran – und zaubert so erste Sommergefühle. Eingefangen von Harald Höfler bei einem Abendspaziergang durch Betberg. Foto: Harald Höfler
5/8
Ein Adonislibellenpaar in Herzform hat Fritz Reiss an einem kleinen Teich bei Sulzburg entdeckt.
Ein Adonislibellenpaar in Herzform hat Fritz Reiss an einem kleinen Teich bei Sulzburg entdeckt. Foto: Fritz Reiss
6/8
Es ist die vermutlich beeindruckendeste heimische Käferart, und Barbara Olliges hat dieses Prachtexemplar eines männlichen Hirschkäfers in ihrem Garten in Schliengen abgelichtet – inklusive Größenvergleich.
Es ist die vermutlich beeindruckendeste heimische Käferart, und Barbara Olliges hat dieses Prachtexemplar eines männlichen Hirschkäfers in ihrem Garten in Schliengen abgelichtet – inklusive Größenvergleich. Foto: Barbara Olliges
7/8
Jedes Jahr aufs Neue prächtig – die Kastanienblüte, vor allem in der roten Variante. Harald Höfler hat dieses schöne Exemplar an einem Baum am Eschbach in Gallenweiler entdeckt.
Jedes Jahr aufs Neue prächtig – die Kastanienblüte, vor allem in der roten Variante. Harald Höfler hat dieses schöne Exemplar an einem Baum am Eschbach in Gallenweiler entdeckt. Foto: Harald Höfler
8/8

Ressort: Bad Bellingen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Weitere Artikel